Sunil Mann gewinnt mit „Totsch“ Publikumspreis beim Homochrom-Literaturfestival

Das Publikum hat entschieden: Beim 2. Litfest Homochrom in Köln (7. bis 10. Juli 2022) zeichneten die Zuhörer*innen Sunil Manns „Totsch“ mit einem Publikumspreis aus.

Sunil Mann stellte am 10. Juli das Buch in seiner Lesung live in Köln vor. Das Festival wird u.a. gefördert durch die Kulturstiftung Nordrhein-Westfalen.

„Totsch“ von Sunil Mann

Wegen seiner grossen Klappe hat Olaf Ärger: mit der Lehrmeisterin, mit fiesen Typen, mit sich selber. Nur wenn es um sein Geheimnis geht, wird Olaf ganz still. Und immer begleitet ihn das Gefühl, ein “Totsch“ zu sein.

Weitere Informationen und Leseprobe

Totsch
Sunil Mann
Nominiert für den Kinder- und Jugendbuchpreis 2020

Mit „Lesepeter Februar 2022“ ausgezeichnet: „Mehr. Mehr. Mehr.“

Die deutsche Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW zeichnet monatlich ein Kinder- oder Jugendbuch aus – im Februar 2022 verleiht sie den „Lesepeter“ an „Mehr. Mehr. Mehr.“ von Franco Supino.

„Unmittelbar erzählt der Autor von der Dynamik einer Krankheit, die oft versteckt und tabuisiert wird.“ Zur ausführlichen Rezension

In seinem Buch erzählt Franco Supino eine Geschichte über Bulimie und Scham in Tagebuchform. Radikal, schonungslos und schmerzhaft ehrlich geschrieben.

Infos zu „Mehr. Mehr. Mehr.“

Mehr.Mehr.Mehr.Franco Supino

„Hau ab, Bruderherz“ jetzt auch auf Ungarisch

Leseförderung in Ungarn: das da bux-Buch „Hau ab, Bruderherz“ von Franco Supino wurde von UGK (Budapest) auf Ungarisch übersetzt. Das Buch ist ab sofort im ungarischen Buchhandel erhältlich. da bux wünscht den Jugendlichen in Ungarn viel Freude mit der Geschichte!

In Tobis Land haben junge Menschen keine Zukunft. «Hau ab, Bruderherz!», sagt sein Bruder Willi zu ihm. Aber das ist nicht einfach. Weil alle überwacht werden. Und weil Tobi seine Familie zurücklassen muss.

Weitere Informationen zum Buch

Hau ab, Bruderherz!

„Krawallnacht“ für Buchpreis Bookstar nominiert

Jugendjurys aus der ganzen Schweiz haben unter allen Jugendbuch-Neuerscheinungen ihre 20 Lieblingsbücher des Jahres ausgewählt – und „Krawallnacht“ von Alice Gabathuler ist mit dabei. Eine besondere Auszeichnung!

Ab 1. Mai können Jugendliche aus der ganzen Schweiz die 20 Bücher bewerten. Das Buch mit der besten durchschnittlichen Sterne-Bewertung wird zum BOOKSTAR des Jahres und wird mit dem begehrten goldenen BOOKSTAR-Stempel gewürdigt. Die KIM-Auszeichnung wird vom Vorstand von Kinder- und Jugendmedien Zürich an das aus Erwachsenensicht wertvollste Jugendbuch der Bookstar-Nominierten vergeben.

Der Wettbewerb wird von Bibliotheken in der ganzen Schweiz begleitet.

Zum Voting

«Krawallnacht» Alice Gabathuler

2 Bücher – 1 Geschichte:

Buch Alina > Sie fährt zu ihrem ersten Date mit Linus. Alles läuft perfekt. Doch dann bricht in der Stadt das Chaos aus. Gewalt, Zerstörung, Krawall. Mitten drin Alina und Linus. Als sie Zeugen eines brutalen Angriffs werden, müssen sie sich entscheiden: wegsehen oder eingreifen.

Buch Kilian > Er fährt mit seinem Freund Linus nach Luzern. Als in der Stadt das Chaos ausbricht, gerät er in einen Strudel aus Zerstörung und Gewalt. Kann er Linus retten? Und wenn ja, zu welchem Preis?

Weitere Informationen zu den „Krawallnacht“-Büchern und Leseprobe

Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis: „Totsch“ von Sunil Mann auf der Shortlist

Was für ein Moment! Soeben wurde die Shortlist für den ersten Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis bekannt gegeben. Unter den fünf Nominierten:

das da bux-Jugendbuch „Totsch“ von Sunil Mann!

Die Jury schreibt in ihrer Begründung:

„Ist das möglich, eine Freundschaft, vielleicht sogar mehr, zwischen einem Pummelchen und demcoolsten Typen der Stadt? Der Autor erzählt in einer subtilen, präzisen Sprache von der Annäherung zweier ganz unterschiedlicher Jugendlicher. Mit wenigen Worten lässt er seine Figuren lebendig werden, mit ihren Gedanken,Sorgen und Nöten. Dabei entfaltet der Text einen rhythmischen Sound und hat auch einiges an Action zu bieten.“

Infos zum Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis

Die Entscheidung fällt am 23. Mai bei den Solothurner Literaturtagen.

Weitere Informationen und Leseprobe

Unterrichtsmaterial zum Buch

Wir freuen uns sehr und gratulieren Sunil Mann ganz herzlich zu dieser tollen Würdigung.

Drücken Sie uns die Daumen!

Alice Gabathuler, Stephan Sigg und Tom Zai

Auch in den Medien stösst „Totsch“ auf begeistertes Echo:

“Sunil Mann gibt mit «Totsch» sein Debüt bei da bux preis, der versierte Autor passt mit dieser treffenden Story perfekt ins Verlagsprogramm und bereichert dieses gekonnt mit einem wichtigen Thema. (…) Da kann man nur sagen: Dankeschön an den Meister, für dieses wichtige Werk im Bereich Jugendbuch in der Schweiz und an den mutigen, famosen da bux Verlag …”

Manuela Hofstätter auf lesefieber.ch, 27.09.2019

“Eine schöne, leichtfüssig erzählte Liebesgeschichte”
Zeitschrift Eselsohr, Oktober 2019

Bookstar 2019: „Erwischt“ von Katja Alves nominiert!

Herzliche Gratulation, Katja Alves! Jugendliche haben ihr Buch „Erwischt“ für den Schweizerischen Jugendbuchpreis Bookstar 2019 nominiert. Ab 1. Mai können Jugendliche auf bookstar.ch für die 20 Nominierten voten.

Anstatt Jugendliteratur von einer erwachsenen Fachjury bewerten zu lassen, macht sich der Buchpreis BOOKSTAR für die Meinung der Jugendlichen selbst stark und ist damit einzigartig im deutschsprachigen Raum. Jugendjurys aus dem Sportgymnasium Davos, den Schulen Hirschengraben Zürich, Rorbas-Freienstein, Walenbach-Wetzikon, Wettswil, Wetzikon-Seegräben und dem Lyceum Alpinum Zuoz präsentieren ihre 20 Lieblingsbücher des letzten Jahres. Jugendliche ab 12 können die ausgewählten Bücher bis zum 30. September lesen, bewerten und kommentieren. Das Buch mit den besten Bewertungen wird an der öffentlichen Preisverleihung vom 25. Oktober – anlässlich von «Zürich liest‘19» – zum BOOKSTAR 2019 gekürt.

Wir drücken Katja die Daumen und sind schon gespannt auf die Rezensionen der Jugendlichen. Danke an alle, die für „Erwischt“ voten!

Infos zu Bookstar

„Erwischt“

Erwischt
Cover „Erwischt“ von Katja Alves

Esme nervt sich. Über Magalie, die nichts mehr mit ihr zu tun haben will. Über die arrogante Neue, die nur ihren Influencer-Quatsch im Kopf hat. Über Fabio, der Esme kaum mehr beachtet. Esme rächt sich. Doch dann droht plötzlich alles aufzufliegen.

Weitere Informationen und Leseprobe

1665 Stimmen für da bux – für das Jugendbuch

Als eines von 35 Ostschweizer Unternehmen hat der da bux Verlag beim Voting zum Jungunternehmerpreis der St. Galler Kantonalbank teilgenommen. Wir sind von der grossen Resonanz überwältigt und hätten nie damit gerechnet: 1665 Personen stimmten per SMS für den da bux Verlag. Damit landeten wir auf Platz 2 und konnten 34 hippe Startups und eCommerce-Unternehmen hinter uns lassen – ein schönes Signal für den da bux Verlag, für die Jugendbücher!

Ein grosses Dankeschön an unsere Community, die alles gegeben und bis zum Schluss mitgefiebert hat. Nur dank euch haben wir diese sensationelle Ergebnis erreicht. Für uns hat sich die Teilnahme gelohnt. Wir erhielten per E-Mails und auf Facebook, Twitter und Instagram zahlreiche Rückmeldungen zu unseren Büchern und konnten ein neues Publikum auf da bux aufmerksam machen.

Alice Gabathuler, Stephan Sigg und Tom Zai

da bux im Rennen um Publikumspreis Jungunternehmerpreis Startfeld Diamant St. Galler Kantonalbank

Der da bux Verlag bereichert mit seinen Jugendbüchern nicht nur die Schweizer Verlagswelt, sondern auch die Startup-Szene im Kanton St. Gallen.

Jetzt geht der Verlag aus Buchs ins Rennen um den Publikumspreis beim Jungunternehmerpreis Startfeld Diamant der St. Galler Kantonalbank. Das Voting läuft bis 18. Februar – Alice Gabathuler, Stephan Sigg und Tom Zai freuen sich über eure Unterstützung!

Wir hoffen, mit diesem Preis viele neue Leserinnen und Leser auf unsere Jugendbücher aufmerksam machen zu können. Ihr könnt uns ganz einfach unterstützen per SMS



Sekundarschule Altnau gewinnt Lesung mit Katja Alves

Zum Start der Edition 3 verloste der da bux Verlag eine Lesung mit Katja Alves. Viele Schulen und Bibliotheken aus der ganzen Schweiz nahmen teil. Bei der Verlagsparty in Dietikon zog Katja Alves die Gewinnerin: 

… die Sekundarschule Altnau! Gross war die Freude bei der Bibliothekarin und Schülerinnen / Schüler, als sie von ihrem Gewinn erfuhren.

Katja fährt an den Bodensee …

Am 5. Dezember war es endlich soweit: Katja Alves reiste von Zürich in den Kanton Thurgau an den Bodensee und las aus ihrem Jugendbuch „Erwischt!“ vor – und stiess auf begeistertes Echo.

„Lustig und unterhaltsam!“, bezeichnete die Bibliothekarin die Lesung. „Es war erstaunlich, wie viele Themen aus dem Alltag der Schülerinnen und Schüler Katja Alves angesprochen hat: Berufswahl, PeerGroup, Eifersucht, Liebe und auch Computer-Trends hat.“ Die Jugendlichen waren begeistert, es wurde gelacht und viele Fragen gestellt.

Sekundarschule Altnau ist da bux Fan: Katja Alves wurde mit dieser Vitrine begrüsst. Einfach schön, dass da bux in dieser Bibliothek schon mit so vielen Büchern vertreten ist!

Weitere Informationen zu „Erwischt“

„Hau ab, Bruderherz!“ auf der Baobab Books-Empfehlungsliste

Ein weiterer Meilenstein für den da bux Verlag:  „Hau ab, Bruderherz!“ von Franco Supino wurde in die Empfehlungsliste von „Kolibri – Kulturelle Vielfalt in Kindern- und Jugendbüchern“ von Baobab Books aufgenommen.  Die Redaktion „wählt Bücher aus, die Kindern und Jugendlichen eine offene Begegnung mit ande­ren Kulturen ermöglichen und Aspekte der kulturellen Vielfalt und des inter­kulturellen Zusammenlebens differenziert aufzeigen.“

„Hau ab, Bruderherz!“ wird mit folgenden Worten empfohlen:

“ (…) In achtzehn kurzen Kapiteln stellt Franco Supino den Erzähler Tobi, seine Familie, sein Umfeld und die Schwierigkeiten des Alltags in einem totalitären Land kurz vor dem Bürgerkrieg vor. Fluchtgedanken kommen hie und da auf. Es wird von Wohlstand und  Frieden in Afrika erzählt. Und Tobi fragt sich, ob er dem Beispiel anderer folgen und sein Heimatland Schweiz über die Alpen in Richtung Sierra Leone verlassen soll oder nicht.
Das knapp sechzig Seiten schmale Buch ist in kurzen Sätzen geschrieben. Es lässt klare Bilder entstehen und klar skizzierte Figuren sprechen. Das Szenario der Fiktion einer totalitären Schweiz setzt einen spannenden Umdenkprozess in Gang, lässt die Leserschaft mitfühlen und aufhorchen. Durch die hilfreichen Worterklärungen am Ende des Buches ist es auch Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache zu empfehlen.

Zum ganzen Text

Leseprobe „Hau ab, Bruderherz!“

Buch bestellen

Hau ab, Bruderherz!

 

Jugendliche wählen „Hau ab, Bruderherz“ auf die Shortlist von Bookstar 2018

Gross ist die Freude bei da bux und Autor Franco Supino: Das Buch „Hau ab, Bruderherz“ steht auf der Shortlist von Bookstar 2018. Das Besondere an diesem Wettbewerb: Die 20 Bücher wurden ausgewählt von einer Jugendjury aus den Schulen Hirschengraben Zürich, Rebhügel Zürich, Rorbas-Freienstein, Walenbach-Wetzikon, Wetzikon-Seegräben. Und es sind Jugendliche aus der ganzen Deutschschweiz, die ihren persönlichen Favoriten küren. Anstatt Jugendliteratur von einer erwachsenen Fachjury bewerten zu lassen, macht sich der Bookstar für die Meinung der Jugendlichen selbst stark und ist damit einzigartig im deutschsprachigen Raum.

International bekannte Autoren

Neben Franco Supino sind auf der Liste einige international bekannte Jugendbuchautorinnen und -autoren zu finden, viele der Bücher sind bei namhaften Verlagen erschienen. Gerade deshalb ist es für den jungen da bux Verlag eine besondere Ehre und Auszeichnung, auf dieser Liste präsent zu sein.

Das Online-Voting startet am 1. Mai 2018 und läuft bis 30. September 2018. Voten können alle Jugendlichen ab 12 Jahren.

Mehr zu Bookstar und den Nominierten

Wir drücken Franco Supino die Daumen!

Informationen und Leseprobe „Hau ab, Bruderherz“

Josia Jourdan, der Jugend-Buchblogger, testet da bux

Diese Woche exklusiv und jugendlich frisch: alle da bux Bücher der Edition 2 im Bücherblog von Josia Jourdan.

Josia Jourdan, ein bekennender Bücherwurm, hat sich ganz der Literatur verschrieben (ohne sich dabei zu verschreiben).

Als frische, junge Stimme ist seine Meinung zu den Büchern von da bux für den Verlag – und für die jugendlichen Leserinnen und Leser – wichtig.

Zum Blog von Josia Jourdan

Ausgehend von seinen Sonntagsgedanken #20 bespricht Josia Jourdan von Montag bis Donnerstag Ende Januar 2018 vier Bücher, die im Vorjahr erschienen sind.

Am Samstag wird Bilanz gezogen. Das Fazit von Josia Jourdan fällt äusserst positiv aus, freut uns riesig und bestärkt uns, den eingeschlagenen Weg beharrlich und mit viel Herzblut fortzusetzen.

Der Verlag bedankt sich an dieser Stelle herzlich beim jungen Bücherwurm und seinem unabhängigen Buchblog.

Die Rezensionen

Montag

VOLL RISIKO

Dienstag

DER KNAST

Mittwoch

ODA IST WEG

Donnerstag

HAU AB, BRUDERHERZ

Fitness-Junkie zweite Auflage

Fitness-Junkie

Nur knappe zwei Monate nach der Lancierung liegt Fitness-Junkie bereits in der 2. Auflage vor.

Fitness-Junkie

Stephan Sigg hat mit diesem Buch einen Nerv getroffen: Der Bodykult von Jugendlichen ist ein topaktuelles Thema, das auch in den Medien ein grosses Echo findet.

Der fachlichen Hintergrund des Buches ist durch die spannende Zusammenarbeit mit dem Fitness-Coach Dennis Fröhlich garantiert.

Jugendliche finden in Fitness-Junkie aber nicht nur eine packende Geschichte rund um Kraft-Studios sondern auch eine bewegende Story über Freundschaft und Zusammenhalt.

Wie alle da bux Bücher ist Fitness-Junkie praktisch frei von Moralin. Was nicht heisst, dass nicht andere Substanzen mit IN am Schluss darin vorkommen.

Stephan Sigg lässt seine Protas die Geschichte mit viel Tempo selber erzählen.

Eine ausführliche Rezension zu Fitness-Junkie gibt es z.B. auf lesefierber.ch

Gratulation

Der da bux Verlag gratuliert Stephan Sigg zu seinem erfolgreichen Buch und hofft, dass es noch viele weitere junge Leserinnen und Leser begeistern wird.

Fitness-Junkie

lesefieber.ch

Manuela Hofstätter von lesefieber.ch ist hellauf begeistert von den da bux Büchern.

lesefieber.ch

Das ist nicht irgendein Bücherblog sondern DER Bücherblog der Schweiz. Für da bux ist es der Oberknüller, dass Manuela Hofstätter gleich alle vier Titel der Edition 1 praktisch verschlungen und begeistert kommentiert hat. Sie fordert uns auf, Vollgas zu geben. Natürlich machen wir das. Ihre Rezensionen motivieren uns enorm.

Hier die Links zu allen vier Rezensionen nach Veröffentlichungsdatum:

FITNESS-JUNKIE

DER FLUCH DER WANZE

DU FREAK

CRASH

Crash geht in die zweite Auflage

Petra Ivnov

Wir haben damit gerechnet, dass CRASH von Petra Ivanov ein Hit sein wird. Nun sind wir aber doch überrascht, wie schnell das eingetroffen ist.

CRASH geht in die zweite Auflage

dabux_crash_DEF.indd

Blerims CRASH fesselt. Gefangen zwischen seinen Freunden, seiner Familie und der Justiz sieht es nicht so aus, als ob Blerim so schnell wieder aus dem Schlamassel herauskommt. CRASH, eine temporeiche Story, packend erzählt von Petra Ivanov.

Petra Ivnov

Herzliche Gratulation, Petra Ivanov, zur zweiten Auflage!

 

 

Verlosung: Lesung mit Katja Alves gewinnen

Sie möchten Katja Alves in Ihrem Schulzimmer, Ihrer Aula, Ihrer Bibliothek erleben?

Wir verlosen eine Schul-Lesung für Jugendliche (für 1 oder 2 Schulklassen der 1. oder 2. Oberstufe). Mitmachen können alle Schulen und Bibliotheken in der ganzen Schweiz.

Das Verlagsteam zieht unter allen Einsendungen die Gewinnerin, den Gewinner (Die Lesung sollte zwischen 1. Oktober und 10. Dezember 2018 stattfinden, der Lesetermin wird nach Absprache zwischen Gewinner und Autorin festgelegt).

Erwischt

Katja Alves ist schon gespannt, wo sie aus „Erwischt!“ lesen wird: In der Ost-, Zentral- oder Nordschweiz, in der Stadt oder auf dem Land … vielleicht bei Ihnen?

Teilnehmen: E-Mail mit Betreff „Verlosung“ an contact@dabux.ch (Infos zur Schule und Kontaktdaten nicht vergessen)

Einsendeschluss: 21. September 18 – der Rechtsweg ist ausgeschlossen – die Daten werden nicht weiterverwendet.

 

Informationen und Leseprobe zu „Erwischt“